Bevor das Cabrio einen Winterschlaf hält, lohnt es sich, die Reifen genauer zu checken. Da es zu Materialermüdungen kommen kann, die sich auch in Haftung und Bremswirkung bemerkbar machen, dient es schon allein der Sicherheit, die Reifen genauer anzuschauen. Spätestens nach 10 Jahren, auch wenn das Cabrio nur eine geringe Jahreslaufleistung hat, sollten die Reifen deshalb erneuert werden. Auch Reifen und Gummidichtungen müssen ordentlich von Schmutz befreit werden, damit sich hier keine Feuchtigkeit bilden kann, die das Auto rosten lässt. Beim Überwintern den Reifenluftdruck um ca. 0,2 – 0,5 bar erhöhen, um einen „Standplatten“ zu vermeiden. Alternativ kann das Cabriolet auch aufgebockt werden
Richtige Pflege ist das A und O. Verpassen Sie keinen Pflegetipp
Text: Leo DaCabrio
Visual: Agentur2